von Konsul Mag. Andreas Bardeau – 09. Juli 2019 – Schloss Kornberg
Wenn man als Kind in eine Familie mit adeliger Herkunft hineingeboren wird, hat man gewisse Pflichten. Nicht nur, dass man sich ständig mit Vorurteilen konfrontiert sieht. Viele Menschen glauben, man ist mit dem goldenen Löffel im Mund geboren, hat sehr viel Geld und trägt eine Krone auf dem Kopf. Hingegen ist ein Schloss harte Arbeit und man hat eine Verpflichtung gegenüber dem Haus (Schloss), aber natürlich auch gegenüber der Familie und der Gesellschaft.
Man sollte Vorbild sein, vor allem in dieser Region und man hat die Pflicht sich für sozial Schwächere einzusetzen. Aber natürlich ist eine der Hauptaufgaben, dass zu erhalten, was man übertragen bekommen hat. Ziel ist es immer, es in einem besseren Zustand an die nächste Generation zu übergeben. So sind die meisten Schlossbesitzer heute sehr kreativ, um die steigenden Erhaltungskosten tragen zu können und das ererbte Kulturgut zu erhalten.
Man ist Verwalter Zeit seines Lebens und versucht das beste aus dieser Verantwortung zu machen.
Ich bin mit einem großen Geschichtsbewusstsein erzogen worden und habe auch dementsprechenden Respekt gegenüber der Geschichte und ich bin sehr davon überzeugt, dass es wichtig ist, aus der Geschichte lernen. Nicht nur für in die Vergangenheit, sondern auch für die Zukunft.
So sehe ich es auch als meine Aufgabe, nicht nur als Schlossherr, sondern auch als Vorsitzender der Schlösserstrasse, die Schlösser, Burgen und Wehrbauten allen Menschen nahe zu bringen. Bewusstseinsbildung für Geschichte ist eine wundervolle Aufgabe und die Freude des Entdeckens, das Interesse an Geschichte und das Verstehen welche Schätze sich in unserer Region befinden, ist eine der wundervollsten Aufgaben.
Es ist immer schön zu hören, wenn Burgen und Schlösser erhalten bleiben, dies ist sehr wichtig, um auch unsere Vergangenheit besser verstehen zu können.
Auch ich war ehrenamtlich 10 Jahre auf der Burg Deutschlandsberg als Helferlein tätig. Als „Schlossgeist“ war es mir wichtig, eine 7000 jährige Kultur-Geschichte den Menschen näher zu bringen. Auch Archäologie ist ein Teil davon, selbst Schulkinder kann man mit dieser Leidenschaft für Geschichte begeistern.
Einen schönen Tag wünschend
Bettina Strejcek-Fürpaß
staatl. geprüfte Fremdenführerin
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die Burg Deutschlandsberg, als Partner der Schlösserstrasse, kennen wir sehr gut.
Vielleicht schaffen Sie es auch nach Kornberg – wir zeigen Ihnen gerne einen Blick hinter die Kulissen.
leider hatte ich nicht das glück für eine führung war schon 2x dirt u jedesmal verpasst es ist ein wunderschönes schloss meine enkerl u ich komnen wieder wenn wir wieder in eurer gegend urlaub machen wir freuen uns schon darauf
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Danke die führung war sehr interresannt
Vielen Dank für Ihren Besuch.
Obwohl wir nur 4 Personen waren, die an einer Schloßführung teilnehmen wollten, hat der Herr Konsul eine Ausnahme gemacht und uns bereitwillig alle interessanten Einrichtungsgegenstände, Bilder, Bücher, Baulichkeiten, Möbel, den Stammbaum, die Geschichte, usw. in äußerst verständlicher sowie kompetenter, engagierter Form erklärt und gezeigt.
Es war eine wirklich lehrreiche, wertvolle Zeit mit einem sehr gebildeten, sympathischen, großartigen Menschen. Wir haben uns wirklich darüber gefreut, Hrn. Mag. Bardeau nach vielen früher erfolgten Besuchen endlich auch persönlich kennenzulernen zu dürfen.
Auf diesem Weg nochmals herzlichen Dank für alles und weiterhin viel Erfolg!
Sehr geehrter Herr Hofstädter,
herzlichen Dank für die nette Nachricht und danke für Ihren Besuch.
Bleiben Sie gesund.
Mit besten Grüßen von Schloss Kornberg
Andreas Bardeau
Nochmals vielen Dank für die hochinteressante, engagierte und persönliche Schlossführung am 4.Juli 2021, die sich wohltuend von vielen anderen Führungen abgehoben und Gelegenheit zu einem Einblick in die Freuden und Sorgen des Schlossbesitze(r)s geboten hat!
Vielen Dank für Ihren Besuch.
Nach der Sendung Herrschaftszeiten sind wir sehr neugierig auch auf Schloss Kornberg geworden. Freuen uns schon sehr auf den Besuch. Die Steiermark und ihre Schlösserstraße sind uns Niederösterreicher sehr ans Herz gewachsen. Jeden Sommer zieht es uns hier hin.
Danke Herr Mag.Bardeau, das sie uns kurz Ihr Juwel vorstellten.
Bis bald Isabell Klein
Vielen Dank für die nette Rückmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ich kannte einen Grafen Bardeau in den Sechzigern als Leiter der Lohn-u.Beihilfenstelle beim FA Feldbach. In welcher Beziehung stand er zum Grafen Andreas?
Karl Bardeau war der Vater von Andreas Bardeau.